Logifleet Blog

Abschaltung des 3G-Netzes in der Schweiz: Wie Flottenmanager sich auf 2026 vorbereiten können

Geschrieben von Raphaël Greppin | Nov 4, 2025

Bis Ende 2025 werden die Schweizer Mobilfunkanbieter ihre 3G-Netze abschalten. Das bedeutet, dass ältere Geräte, die 3G verwenden – wie einige GPS-Tracker und Flottenmanagement-Tools – nicht mehr funktionieren werden. Für Unternehmen, die Telematik verwenden, um Fahrzeuge zu verfolgen, Wartungen zu überprüfen oder Fahrer zu verwalten, könnte diese Veränderung echte Probleme verursachen, wenn sie sich nicht rechtzeitig vorbereiten.

Aber es sind nicht nur schlechte Nachrichten! Das Ende von 3G ist auch eine Chance, auf neuere, schnellere und zuverlässigere Technologien wie 4G aufzurüsten. Mit guter Planung können Flottenmanager Unterbrechungen vermeiden, den Datenfluss reibungslos halten und ihre Abläufe stärker als je zuvor machen.

In diesem Artikel erklären wir:

  • Warum die 3G-Abschaltung wichtig ist?
  • Wie sie sich auf Flotten auswirkt?
  • Zeitplan und regionale Abschaltungen in der Schweiz – was Flotten wissen sollten.
  • Welche Schritte Sie unternehmen können, um sich auf die Veränderung vorzubereiten – und sie in eine Chance für bessere Leistung und intelligenteres
  • Flottenmanagement zu verwandeln?
  • Wie Logifleet helfen kann?

Warum die 3G-Abschaltung wichtig ist?

Sie fragen sich vielleicht, warum 3G abgeschaltet wird. Der Hauptgrund ist, dass es eine alte Technologie ist. Das 3G-Netz gibt es seit mehr als 20 Jahren. Es war eines der ersten mobilen Systeme, das es Telefonen und Geräten ermöglichte, sich mit dem Internet zu verbinden und Daten zu teilen. Aber die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und jetzt haben schnellere Netzwerke wie 4G und 5G ihren Platz eingenommen.

Den Betrieb von 3G aufrechtzuerhalten, beansprucht Platz und Ressourcen, die für neuere Netzwerke genutzt werden könnten. Durch die Abschaltung können sich Mobilfunkunternehmen darauf konzentrieren, Geschwindigkeit, Abdeckung und Zuverlässigkeit für alle zu verbessern. Das hilft sicherzustellen, dass sowohl Menschen als auch Unternehmen die neuesten digitalen Werkzeuge ohne langsame oder schwache Verbindungen nutzen können.

Wenn 3G abgeschaltet wird, funktioniert jedes Gerät, das es noch nutzt – wie ältere GPS-Tracker oder Telematikgeräte in Fahrzeugen – nicht mehr. Das bedeutet, dass diese Geräte keine Informationen mehr senden oder empfangen können. Für Flotten könnte das bedeuten, dass Live-Tracking, Fahreraktualisierungen und Wartungswarnungen verloren gehen.

Wenn sich Unternehmen nicht rechtzeitig vorbereiten, könnten sie mit Verzögerungen, fehlenden Daten und Problemen beim Management ihrer Fahrzeuge konfrontiert werden. Deshalb ist es so wichtig, die Veränderung zu verstehen und frühzeitig mit der Planung zu beginnen. Wenn sich Unternehmen jetzt vorbereiten, können sie Probleme vermeiden und den Wechsel zu besserer, schnellerer Technologie mit Vertrauen vollziehen.

Wie wirkt sich die Abschaltung auf den Flottenbetrieb aus?

 

Wenn das 3G-Netz abgeschaltet wird, werden viele Telematikgeräte, die davon abhängen, nicht mehr funktionieren. Dies kann echte Herausforderungen für Flottenmanager schaffen, die sich auf Live-Informationen verlassen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. So kann es sich auf den täglichen Betrieb auswirken:

Verlust des Live-Trackings: Fahrzeuge, die 3G-Geräte verwenden, senden keine Standort- oder Reisedaten mehr. Flottenmanager können nicht mehr in Echtzeit sehen, wo sich die Fahrzeuge befinden.
Keine automatischen Updates: Systeme, die Wartungs-, Kraftstoffverbrauchs- oder Fahrerverhaltenswarnungen senden, funktionieren möglicherweise nicht mehr korrekt.
Zusätzliche Kosten und Planung: Unternehmen müssen möglicherweise neue Geräte kaufen und installieren, die mit 4G- oder 5G-Netzen funktionieren. Dies erfordert Zeit, Geld und Koordination.
Mögliche Ausfallzeiten: Wenn die Umstellung nicht sorgfältig geplant wird, könnten einige Fahrzeuge für eine Weile offline gehen, was die Verwaltung von Lieferungen, Routen oder Zeitplänen erschwert.

Auch wenn der Übergang herausfordernd erscheinen mag, kann die Aufrüstung auf neuere Technologie Flotten langfristig tatsächlich effizienter und zuverlässiger machen. Neuere Geräte bieten schnellere Datenübertragung, bessere Abdeckung und detailliertere Einblicke – all das hilft Unternehmen, ihre Abläufe zu verbessern.

Zeitplan und regionale Abschaltungen in der Schweiz – Was Flotten wissen sollten

Die 3G-Abschaltung in der Schweiz wird nicht auf einmal erfolgen. Mobilfunkanbieter schalten das Netz Schritt für Schritt ab, je nach Region und Unternehmen. Flottenmanager müssen sich dieser Termine bewusst sein, um im Voraus planen und Unterbrechungen vermeiden zu können.

Sunrise

Sunrise begann am 10. Juni 2025 mit der Abschaltung seines 3G-Netzes. Der Prozess erfolgt schrittweise, Region für Region. Regionen wie Wallis und Graubünden gehörten zu den ersten, die den 3G-Dienst verloren, gefolgt von Waadt, Genf und Jura im Sommer. Die vollständige Abschaltung soll bis Ende Sommer 2025 abgeschlossen sein.
Quelle: https://carteantennesuisse.ch/desactivation-3g-sunrise-carte-direct/https://www.sunrise.ch/en/support/mobile/3g

Swisscom

Swisscom plant, die 3G-Abschaltung bis Ende 2025 abzuschliessen. Einige Antennen werden bereits in bestimmten Gebieten abgeschaltet. Das bedeutet, dass die 3G-Abdeckung langsam schwächer wird, bevor sie vollständig verschwindet.

Quelle: https://www.konsumentenschutz.ch/allgemein/2025/05/abschaltung-des-3g-mobilfunknetzes/  

Salt

Salt hat noch kein genaues Abschaltdatum bestätigt, aber Flottenmanager sollten trotzdem prüfen, ob ihre Fahrzeuge Geräte verwenden, die von 3G abhängig sind, und sich frühzeitig vorbereiten.

Quelle: https://www.aesag.ch/en/blog/news/shutdown-of-the-3g-network-in-switzerland-2025

Was das für Flotten bedeutet?

Da die 3G-Abschaltung in Phasen erfolgt, könnten einige Fahrzeuge früher als andere die Verbindung verlieren – abhängig davon, wo sie unterwegs sind. Zum Beispiel könnte ein Lkw, der durch einen Kanton fährt, in dem 3G bereits abgeschaltet wurde, plötzlich aufhören, Daten oder Standortinformationen zu senden. Einige Tracking-Systeme können die Position speichern und die Daten senden, wenn 3G wieder verfügbar ist, aber Sie verlieren das Echtzeit-Tracking.

Um vorbereitet zu bleiben, sollten Flottenmanager Folgendes tun:

  • Fahrzeuge in Hochrisikozonen zuerst aufrüsten, wie Wallis, Graubünden, Waadt, Genf und Jura.

  • Die Umstellung in Phasen planen, dem Abschaltzeitplan folgen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

  • Jedes Gerät in der Flotte überprüfen und diejenigen ersetzen, die weiterhin auf 3G angewiesen sind, bevor Ende 2025 erreicht ist.

Durch frühzeitige Planung können Flotten ihren Betrieb reibungslos fortsetzen, Datenlücken vermeiden und von schnelleren, zuverlässigeren 4G- und 5G-Verbindungen profitieren.

Vorbereitung auf die Veränderung

Auch wenn die 3G-Abschaltung beunruhigend klingen mag, ist sie tatsächlich eine grossartige Gelegenheit, Ihre Flotte stärker und intelligenter zu machen. Mit den richtigen Schritten können Sie diese Herausforderung in eine Chance verwandeln, Ihre Fahrzeuge zu modernisieren und ihre Zusammenarbeit zu verbessern.

So können Sie sich vorbereiten:

  1. Überprüfen Sie Ihre Geräte. Erstellen Sie eine Liste aller Telematikgeräte und Tracker, die Ihre Flotte verwendet. Finden Sie heraus, welche noch mit 3G laufen und welche bereits 4G verwenden.

  2. Sprechen Sie mit Ihrem Telematik-Anbieter. Fragen Sie nach klaren Informationen zu Ihrer aktuellen Hardware. Er kann Ihnen sagen, welche Geräte ersetzt werden müssen, und Ihnen helfen, Upgrades zu planen, die zu Ihrem Budget und Zeitplan passen.

  3. Planen Sie das Upgrade in Schritten. Sie müssen nicht alles über Nacht ersetzen. Beginnen Sie mit Fahrzeugen, die in Regionen unterwegs sind, in denen 3G bereits abgeschaltet wird. So bleiben Sie während der Abschaltung verbunden.

  4. Planen Sie Installationen mit Bedacht. Wählen Sie Zeiten, die Ihre tägliche Arbeit nicht unterbrechen – zum Beispiel Wochenenden oder Zeiten mit geringer Aktivität. Eine gute Planung sorgt für einen reibungslosen Ablauf während der Umstellung.

  5. Schulen Sie Ihr Team. Stellen Sie sicher, dass Fahrer und Flottenmanager wissen, wie sie die neuen Systeme verwenden. Wenn jeder die neuen Tools versteht, erhalten Sie bessere Daten und treffen schnellere, intelligentere Entscheidungen.

  6. Nutzen Sie das Upgrade zur Leistungsverbesserung. Neuere 4G- und 5G-Systeme können mehr als nur Fahrzeuge verfolgen – sie bieten Echtzeiteinblicke in Kraftstoffverbrauch, Routen, Fahrverhalten und Wartung. Das bedeutet sicherere, effizientere und kostengünstigere Abläufe.

Veränderung in Chancen verwandeln

Das Ende von 3G ist nicht nur das Ende eines alten Netzwerks – es ist der Beginn einer besser vernetzten Zukunft für Flotten in der Schweiz. Wenn Sie frühzeitig handeln, können Sie Probleme vermeiden, Zeit sparen und von schnellerer, intelligenterer Technologie profitieren.

Mit sorgfältiger Planung bleibt Ihre Flotte nicht nur verbunden, sondern arbeitet auch effizienter und nachhaltiger. Die 3G-Abschaltung steht bevor, aber für Flottenmanager, die sich heute vorbereiten, ist dies der perfekte Moment, um in eine stärkere digitale Zukunft zu starten.

Wie Logifleet helfen kann?


Bei Logifleet verstehen wir, dass Veränderungen wie die 3G-Abschaltung kompliziert erscheinen können – besonders, wenn Sie jeden Tag auf Ihre Fahrzeuge angewiesen sind. Deshalb sind wir hier, um den Übergang einfach, schnell und sorgenfrei zu gestalten.

Unser Team kann Ihnen helfen:

  • Überprüfen Sie Ihre aktuellen Geräte und finden Sie heraus, welche nach der 3G-Abschaltung nicht mehr funktionieren werden.

  • Planen Sie Ihr Upgrade auf 4G, damit Ihre Fahrzeuge überall in der Schweiz verbunden bleiben.

  • Installieren und richten Sie neue Hardware ein – mit so wenig Ausfallzeit wie möglich, damit Ihr Betrieb reibungslos weiterläuft.

  • Schulen Sie Ihr Team, damit jeder weiss, wie das neue System funktioniert und alle Funktionen optimal genutzt werden können.

  • Nutzen Sie Daten intelligenter – unsere Plattform verwandelt Telematikdaten in leicht verständliche Berichte, die Ihnen helfen, Routen zu optimieren, Kraftstoff zu sparen und Wartungen besser zu verwalten.

Wenn Sie mit Logifleet zusammenarbeiten, ersetzen Sie nicht nur alte Geräte – Sie modernisieren Ihr gesamtes Flottenmanagementsystem. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, verbunden zu bleiben, Zeit zu sparen und jeden Tag klügere Entscheidungen zu treffen.

Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Ihre Flotte bereit für die Zukunft ist – schneller, effizienter und auf der neuesten Technologie aufgebaut.

Bereit, Ihre Flotte zukunftssicher zu machen?

Warten Sie nicht, bis Ihre Fahrzeuge offline gehen – beginnen Sie noch heute mit den Vorbereitungen auf die 3G-Abschaltung. Logifleet hilft Ihnen, reibungslos aufzurüsten, den Datenfluss aufrechtzuerhalten und Ihre Flotte intelligenter als je zuvor zu machen.

👉 Kontaktieren Sie noch heute unser Team, um Ihre Geräte zu überprüfen, Ihr 4G Upgrade zu planen und sicherzustellen, dass Ihre Flotte in der ganzen Schweiz verbunden bleibt.