Ein Unternehmen in der Bau-, Transport- oder Energiebranche zu führen, ist kein Zuckerschlecken. Man jongliert mit grossen Projekten, engen Zeitplänen und teuren Maschinen. Doch oft fehlt der vollständige Überblick – was zu Verzögerungen, verschwendetem Geld und Stress führt.
Das Problem
Bauunternehmen kämpfen um akzeptable Margen. Selbst mit starken Teams gehen zu viel Zeit und Geld durch vermeidbare Probleme verloren.
Die Lösung
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen – inklusive Flottenverfolgung, Werkzeugmanagement und Baustellen-Transparenz – bringt Struktur ins Chaos.
Die Wirkung
Manager können ihre Ressourcen im Feld optimal einsetzen, operative Verschwendung reduzieren und letztlich die Rentabilität steigern.
Bei Logifleet arbeiten wir mit Geschäftsführern, Verwaltungsräten und Firmeninhabern zusammen. Und sie alle wollen dasselbe: bessere Ergebnisse mit weniger Chaos. Trotzdem stellen sie berechtigte Fragen:
Dieser Blog ist für Sie. Wir zeigen die echten Probleme, mit denen Führungskräfte zu kämpfen haben – und wie intelligente Tracking-Lösungen dabei helfen, diese zu lösen.
Klare Einblicke, basierend auf echten Ergebnissen – damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.
Bevor sie in ein Tracking-System wie Logifleet investieren, stellen Entscheider viele kritische Fragen.
Und das ist gut so – es zeigt, dass sie auf Ergebnisse setzen.
Hier sind die häufigsten Bedenken:
„Hilft uns das zu wachsen – oder bringt es nur mehr Arbeit?“
Strategische Entscheider wollen Werkzeuge, die das Wachstum unterstützen. Keine zusätzlichen administrativen Hürden.
Ein System, das mehr Aufwand bedeutet, wird schnell als Belastung wahrgenommen.
Tools zur Verfolgung von Flotten, Maschinen oder Ausrüstung müssen das Unternehmen voranbringen – und nicht verlangsamen. Sie sollen sich nahtlos in bestehende Abläufe einfügen, ohne neues Chaos zu erzeugen.
„Wie viel Geld spart das wirklich?“
„Geld sparen“ reicht als Antwort nicht. Führungskräfte wollen konkrete Zahlen. Und Logifleet liefert sie.
Unsere Kunden sparen jedes Jahr tausende Stunden – durch automatisierte Verfolgung, Planung und Berichterstattung.
Weniger manuelle Arbeit, mehr Zeit fürs Wesentliche.
Treibstoffkosten, Arbeitsstunden und Maschinennutzung summieren sich schnell.
Gerade in Branchen wie Bau, Logistik oder Gebäudetechnik zählt jede optimierte Stunde und jede vermiedene Fahrt.
Mehr über diese und weitere Unternehmen unter Fallstudien.
„Wird mein Team das überhaupt nutzen?“
Gutes Personal zu finden und zu halten wird immer schwieriger. Wer seinem Team die richtigen Tools gibt, zeigt, dass er dessen Zeit respektiert und ihm helfen will, erfolgreich zu sein.
Keiner will Software kaufen, die am Ende keiner nutzt. Wenn Fahrer, Techniker oder Planer das Tool zu kompliziert finden, wird es ignoriert. Unternehmer brauchen Systeme, die ihr Team täglich nutzen kann – ohne langes Training. Ein Tracking-System muss mobil, intuitiv und ab dem ersten Tag hilfreich sein.
„Ist das nur ein kurzfristiger Pflaster?“
Führungskräfte planen langfristig. Sie suchen Lösungen, die heute funktionieren – und mit dem Unternehmen mitwachsen.
Ein kleines Unternehmen heute kann morgen 50 Maschinen haben. Sie brauchen skalierbare Tools, die mit Fuhrpark, Assets und Personal wachsen. Es geht nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um nachhaltigen Erfolg und eine sinnvolle digitale Transformation.
„Wird das unseren Betrieb stören?“
Das Geschäft kann nicht für neue Software stillstehen. Wenn ein neues Tool Verzögerungen, Mehrarbeit oder Stress verursacht – ist es ein No-Go.
Flottenverantwortliche und Inhaber brauchen einen reibungslosen Ablauf. Die Einführung muss einfach sein – ohne IT-Kopfschmerzen. In einem hektischen Baustellenalltag oder bei engen Lieferfristen kostet jede Störung Geld.
Gesucht wird: Plug-and-Play, nicht Pause-und-bete.
Sie haben viel zu tun. Täglich treffen Sie grosse Entscheidungen, verwalten knappe Margen und koordinieren Projekte mit hohem Tempo.
Vielleicht kämpfen Sie mit steigenden Treibstoffkosten, vermissten Maschinen oder stressen sich, um Zeitpläne einzuhalten.
Vielleicht haben Sie einfach genug davon, auf Updates zu warten und im Dunkeln zu tappen.
Wir haben mit Hunderten Führungskräften gesprochen: Geschäftsführer, Flottenmanager, Bereichsleiter – sie alle wollen dasselbe: Klarheit, Kontrolle, Vertrauen.
Sie wollen kein weiteres Tool. Sie wollen Ruhe im Kopf. Beweise statt Versprechen.
Und sie wollen, dass es funktioniert – ohne zusätzliche Arbeit zu erzeugen.
Logifleet wurde für Führungskräfte wie Sie entwickelt. So helfen wir Ihnen, schneller zu handeln, intelligenter zu investieren und langfristig zu wachsen – ohne Stress:
✅ Wachstum ermöglichen – ohne Mehraufwand
Logifleet vereinfacht Ihre Abläufe – und nicht umgekehrt.
Unsere Tracking-Tools liefern Ihnen klare, aktuelle Daten zu Ihren Fahrzeugen, Maschinen und Baustellen. Kein Nachtelefonieren mehr. Kein Warten auf Berichte.
Ein zentrales Dashboard für alle relevanten Infos – damit Sie sicher entscheiden und auf Wachstum fokussieren können.
✅ Ein klar messbarer ROI
Wir versprechen nicht nur Einsparungen – wir beweisen sie.
Beispiele:
Mehr über diese und weitere Unternehmen unter Fallstudien.
Ein typischer Logifleet-Kunde mit 20 Lieferwagen, 235 Kleingeräten und 35 Maschinen spart über 6’100 Stunden pro Jahr – das entspricht über CHF 100’000 an Zeit- und Ressourcenkosten.
Weniger Leerlauf, geringerer Kraftstoffverbrauch, mehr Maschinenverfügbarkeit.
Unsere Reports verwandeln Daten in Wert – durch Einsparungen, bessere Planung und klügere Entscheidungen.
Ein ROI, der sichtbar ist. Und belegbar.
✅ Entwickelt für echte Nutzung durch Ihr Team
Wenn Ihr Team ein Smartphone bedienen kann, kann es Logifleet nutzen.
Unsere App ist klar, einfach und schnell – gemacht für die Realität auf dem Feld.
Keine langen Schulungen. Keine IT-Dramen. Je einfacher das System, desto schneller kommen die Ergebnisse.
✅ Wächst mit Ihrem Unternehmen
Egal ob Sie 10 Maschinen oder 1’000 Assets verwalten – Logifleet wächst mit.
Sie können klein starten und bei Bedarf Funktionen, Teams oder Standorte hinzufügen.
Sie müssen das System in zwei Jahren nicht wechseln. Sie sind vom ersten Tag bis Jahr zehn abgesichert.
✅ Keine Störungen. Keine Kopfschmerzen.
Die Einrichtung ist einfach. Wir begleiten Sie.
Sie erhalten Support aus der Schweiz, in Ihrer Sprache, und ein Onboarding, das sich an Ihren Arbeitsrhythmus anpasst.
Keine Ausfallzeiten. Kein Stress. Einfach einstecken – und loslegen.
Das Fazit
Sie kaufen nicht einfach Software. Sie investieren in Kontrolle, Klarheit und Ruhe.
Sie wollen wissen, wo Ihre Assets sind. Wie Ihr Team arbeitet. Wo Sie Zeit verlieren – und wo Sie sie zurückgewinnen können.
Mit Logifleet treffen Führungskräfte bessere Entscheidungen – schneller.
Ohne Rätselraten. Ohne Chaos. Einfach besseres Business.
Bereit für den Unterschied?
Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie Logifleet funktioniert – und was es für Ihr Unternehmen tun kann.
Eine kurze, fokussierte Demo – auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
En Budron H9
CH-1052 Le Mont s / Lausanne
T +41 21 651 06 51
Merkurstrasse 25
CH-8400 Winterthur
T +41 71 277 52 47