Olivier, ein Flottenmanager, betreut Fahrzeuge für Teams mit spezifischen Richtlinien. Im Team in Winterthur dürfen die Mitarbeiter Firmenwagen auch privat nutzen, jedoch unter einem Kostenbeteiligungsmodell, sobald sie eine Kilometergrenze überschreiten. Im Gegensatz dazu dürfen die Mitarbeiter des Teams in Lausanne die Autos zwar für den Arbeitsweg nach Hause nutzen, sie dürfen diese jedoch nicht für private Zwecke einsetzen.
01
02
03
Für das Team in Lausanne erstellte Olivier eine Regel namens „Fahrzeugbewegung außerhalb der Geschäftszeiten“. Für proaktive Benachrichtigungen konnte er zwischen Pop-up, E-Mail, SMS oder sogar Audio-Warnungen wählen. Schließlich abonnierte er den Logifleet360°-Benachrichtigungsbericht, der automatisch eine Zusammenfassung liefert, wie oft pro Fahrer und pro Monat die Fahrzeugnutzungsrichtlinie nicht eingehalten wurde. Darüber hinaus konnte der Vorgesetzte der Fahrer Kommentare zu den Alarmen hinzufügen, um HR und Olivier darüber zu informieren, ob die Bewegung aufgrund eines Piketteinsatzes erfolgte. Wie bei jedem Logifleet360°-Bericht konnte das HR-Team die Daten in Excel exportieren, um eine globale Analyse durchzuführen. Dieses System ermöglicht es Olivier, die Fahrzeugnutzung effizient zu verwalten, die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen und gleichzeitig die Einhaltung der Unternehmens- und Steuerrichtlinien sicherzustellen – alles bei voller Transparenz.
04
Nach anderthalb Jahren Nutzung von Logifleet war Oliviers Geschäft deutlich gewachsen, und sowohl in Winterthur als auch in Lausanne waren mehr Fahrzeuge und mobile Assets mit Logifleet verbunden. Die Automatisierung von Back-Office-Prozessen, insbesondere der monatlichen Gehaltsabrechnung, wurde für ihn zu einer Priorität. Die REST-APIs von Logifleet360° ermöglichten es der IT-Abteilung von Olivier, jeden Monat automatisch den Betrag in CHF zu übermitteln, der den privat gefahrenen Kilometern entspricht und vom Gehalt der Mitarbeiter in der Niederlassung Winterthurabgezogen werden muss. Mit dieser Automatisierung konnte sich das Back-Office-Team auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
En Budron H9
CH-1052 Le Mont s / Lausanne
T +41 21 651 06 51
Merkurstrasse 25
CH-8400 Winterthur
T +41 71 277 52 47