Die täglichen Herausforderungen im Aussendienst – und wie man sie mit Echtzeit-Tracking löst

Die täglichen Herausforderungen im Aussendienst – und wie man sie mit Echtzeit-Tracking löst

Die verborgenen Frustrationen im Aussendienst 

Wenn du auf einer Baustelle arbeitest, einen Lkw fährst, Geräte reparierst oder Werkzeuge benutzt, ist die Arbeit selbst oft nicht das Problem. Es sind all die Dinge drumherum. 

Du kommst bereit zur Arbeit. Und dann fehlen manchmal die Geräte oder Ausrüstung. Oder die Anweisungen stimmen nicht. Oder es vergeht Zeit, bis dir überhaupt jemand sagt, was du als Nächstes tun sollst. 

Das ist unfair – dir und deiner Zeit gegenüber. 

Viele Feldarbeiter und Techniker haben jeden Tag mit denselben Problemen zu kämpfen: 

  • Fehlende Werkzeuge und Ausrüstung 
  • Verzögerte Anweisungen 
  • Kein Nachweis über geleistete Arbeitsstunden 
  • Auftragsinfos kommen zu spät oder gar nicht an 

Diese Dinge bremsen dich aus, erzeugen Stress und machen deinen Job härter, als nötig. 

In diesem Blog schauen wir uns die Probleme an, die du vor Ort erlebst – und wie einfache Tracking-Tools dir helfen können, sie schnell zu lösen. 
Keine Ratespiele mehr. Kein unnötiges Hinterherrennen. Nur die Infos, die du brauchst, wenn du sie brauchst.

Die wirklichen Probleme, mit denen Aussenteams konfrontiert sind

White And Purple Modern Professional Partnership Agreement Presentation (10)

Für die meisten Mitarbeitenden in Bau, Building Technik, Energie und Versorgung ist die Arbeit selbst nicht das Problem – es ist alles, was dazwischenkommt. 

Du weisst, was zu tun ist. Aber täglich geht Zeit verloren, weil die Planung fehlt, Werkzeuge verschwinden oder Anweisungen unklar sind. Diese Probleme verursachen Stress, verzögern den Job und erschweren den Ablauf. 

Hier sind die Herausforderungen, über die wir immer wieder vor Ort hören: 

  1. Werkzeuge verschwinden – und niemand weiss, wo sie sind 
    Du kommst an und das gesuchte Werkzeug fehlt. Manchmal wurde es auf einer anderen Baustelle gelassen, manchmal mit nach Hause genommen. Ohne Tracking-System verlierst du sofort 20 Minuten oder mehr – nur um es zu finden oder Ersatz zu organisieren. Und das passiert immer wieder. 
  2. Auftragsinfos kommen zu spät oder gar nicht vor Ort an 
    Pläne ändern sich ständig. Wenn Updates aber nicht rechtzeitig ankommen, stehst du an der falschen Baustelle oder bearbeitest falsche Aufgaben. Das kostet Zeit, Treibstoff und Vertrauen in das System. 
  3. Manuelle Berichte verursachen Fehler und Verzögerung 
    Du arbeitest – aber deine Stunden, Maschinennutzung und Materialverbrauch kommen nicht richtig ins System. Entweder geht ein Papierbogen verloren oder die Schrift ist unleserlich. Selbst bei Excel-Tabellen muss jemand manuell eingeben. Wenn Daten fehlen oder spät sind, musst du hinterherrennen – nur um deine Leistung bestätigt zu bekommen. 
  4. Zu viel Zeit mit Verwaltung statt Arbeit verbringen 
    Dein Job ist nicht, Formulare auszufüllen oder Unterschriften zu organisieren. Doch am Ende des Tages passiert genau das – oft doppelt, einmal auf Papier und nochmal in einer App. Wenn deine Tools kompliziert oder langsam sind, verlierst du noch mehr Zeit. Dadurch bleibt weniger Zeit für die eigentliche Arbeit – oder für ab nach Hause gehen. 
  5. Aussenteams erfahren Änderungen zuletzt 
    Ein Gerät fällt aus. Ein Auftrag fällt aus. Eine Lieferung kommt zu spät. Meist erfährst du es erst, wenn es schon zu spät ist. Du fühlst dich ständig einen Schritt hinterher – nicht weil du etwas falsch gemacht hast, sondern weil das System dich aussen vorlässt. Und wenn du dann die Schuld dafür bekommst, ist das extrem unfair.

Du machst die Arbeit. Du verdienst bessere Werkzeuge. 

freepik__enhance__91349

 

Feld- und Technik-Teams verlangen nicht viel. Nur: 

  • Die richtige Ausrüstung. 
  • Klare Informationen. 
  • Zeit, den Job richtig zu machen. 

Aber wenn die Baustelle sich ändert, Werkzeuge verschwinden oder Stunden nicht ordentlich erfasst werden, wächst der Frust schnell. 
Du verlierst Zeit. Du verlierst Vertrauen. Und du hast Pannen zu beheben, die du nicht verursacht hast. 

So darf es nicht weitergehen. 

Du brauchst klare Auftragsinformationen. Werkzeuge müssen auffindbar sein. Arbeitsstunden müssen während der Arbeit erfasst werden – nicht danach. Und Systeme müssen so funktionieren, dass sie deine Arbeit unterstützen – und nicht behindern. 

Denn wenn Feld-Teams das bekommen, was sie brauchen, läuft alles reibungsloser: die Einsätze, die Planung und das Reporting.

Wie Logifleet dir den Job leichter macht

undefined-May-09-2025-12-47-40-3777-PM

Logifleet bietet Aussenteams genau das, was sie brauchen: 

  • Echtzeit-Transparenz 
  • Weniger Rätselraten 
  • Weniger Papierkram 
  • Weniger verlorene Zeit 

Keine komplizierten Tools. Nur einfache, effektive Lösungen. 

  1. Du siehst jedes Werkzeug sofort
    Mit Tool Connect und Mini Tool Connect sind deine Geräte automatisch erfasst – ganz ohne Excel oder Papier. Kein Scannen, keine Verzögerung. Du siehst in Echtzeit, was auf der Baustelle ist, was fehlt und was genutzt wird.
  2. Deine Maschinen erfassen Stunden automatisch
    Mit Machine Connect wird die Nutzung von Maschinen automatisch protokolliert. Kein manuelles Ausfüllen von Logbüchern mehr. Ob Gerät aktiv, stillstehend oder verlagert – jede Nutzung wird erfasst und fliesst in dein ERP-System. Das sorgt für genaue Abrechnung und weniger Aufwand am Monatsende.
  3. Du bekommst Echtzeit-Auftragsdaten
    Egal, ob Techniker, Fahrer oder Maschinenbediener – Logifleet zeigt dir deine Aufgaben live auf dem Bildschirm. Auftragsänderungen und Baustelleninfos werden direkt übermittelt. Keine Anrufe. Kein Durcheinander.
  4. Deine Arbeitszeit wird beim Arbeiten erfasst
    Mit Worker Connect wird deine Arbeitszeit automatisch dokumentiert. Keine Zettel mehr, keine vergessenen Stunden. Du startest die App, meldest dich an und konzentrierst dich auf deine Arbeit – während die Zeit sauber erfasst wird.
  5. Du berichterstattest weniger – und bist schneller fertig
    Am Tagesende ist alles schon erfasst – Zeit, Ort, Maschinenlaufzeiten. Du musst nichts mehr dokumentieren. Die Berichte entstehen automatisch – so kannst du deine Schicht beenden und früher nach Hause gehen.
  6. Du bleibst immer im Bild
    Wenn sich etwas ändert – ein abgesagter Arbeitseinsatz, eine geänderte Route, verspätete Lieferung – bekommst du sofort Bescheid. Logifleet hält dich in Verbindung mit deinem Team, der Baustelle und dem Plan. Du bist einen Schritt voraus – nicht hinten dran.

Was Logifleet-Kunden sagen

Siema Storen SA – Mehr Kontrolle über die Fahrzeugflotte

siema_storen_logo (1)

Ronny Oswald leitet Siema Storen. Fahrer nutzten Fahrzeuge privat. Aufträge dauerten länger. Niemand wusste genau, wo die Transporter gerade waren. 

Dann kam Vehicle Connect. 

Er hat jetzt vollständige Echtzeit-Transparenz über die Flotte. Er sieht, wer fährt, wohin und ob es sich um Arbeits- oder Privatfahrten handelt. Seine Crew arbeitet nach klaren Plänen und effizienteren Routen. 

“Reaktionszeiten sind schneller, und unser Team ist pünktlicher,” sagt Ronny. 
Seine Einsätze sind besser organisiert – und seine Fahrer zeigen mehr Verantwortung.

Hier erfahren Sie mehr – Fallstudien.

Pizzera Poletti SA – Von Whiteboard zu Echtzeit-Sichtbarkeit

logo-pizzera

Nicolas Follet organisiert Logistik bei Pizzera Poletti SA. Lange arbeiteten sie mit Papierlisten und Whiteboards – selbst kleine Geräte wurden nicht getrackt. 

“Ehrlich gesagt, ich wusste einfach nicht, wo alles war,” sagt Nicolas. 

Mit Tool Connect und Machine Connect wird jedes Gerät automatisch erfasst. Das Team sieht in Echtzeit, was im Einsatz ist, was bereitsteht und was fehlt. Arbeitsstunden werden automatisch mit der Planung abgeglichen. 

“Unsere Teams sind verantwortlicher,” sagt Nicolas. 
“Sie nehmen nur, was sie wirklich brauchen. Das spart Zeit, Treibstoff und Geld.”

Hier erfahren Sie mehr – Fallstudien.

Bohnenblust AG – Von manuellen Fehlern zu digitaler Genauigkeit

picture-2600

Marc Bohnenblust leitet ein Logistikunternehmen mit 20 Lastwagen und 16 Anhängern. Bisher erfolgte die Zuordnung von Anhängern manuell – das führte zu Fehlern und Papierkram. 

Dann setzten sie Mini Tool Connect ein. 

Jetzt ist jede Anhängerverbindung live ersichtlich. Das System zeigt, welcher Anhänger an welchem Lkw hängt – in Echtzeit. Kein Papier, kein Rätselraten. Bessere Planung. Schnellere Abläufe. 

“Das System ist einfach, und der Support ist super,” sagt Marc. 
“Es hilft uns, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und in Bewegung zu bleiben.”

Hier erfahren Sie mehr – Fallstudien.

Du hältst alles am Laufen. Wir machen’s leichter.

Dein Job ist hart genug – vermeide zusätzlichen Stress durch fehlende Werkzeuge, falsche Infos und verlorene Zeit. 
Mit den richtigen Tracking-Tools verschwinden diese Probleme. 

Logifleet hilft Aussenteams, fokussiert zu bleiben, informiert zu agieren und für ihre Arbeit anerkannt zu werden. 

Es ist einfach. Es funktioniert. Und es ist für Menschen wie dich gemacht. 

Möchtest du sehen, wie das für dein Team funktioniert?

Jetzt kostenlos Demo buchen 

Raphaël Greppin

Raphaël Greppin

Fondateur et directeur de LogiFleet SA depuis 2002, je m'occupe de la conduite de l'entreprise, de l'acquisition et de la gestion de projets.

Zum Thema passende Artikel

Die 7 Flottenmanagement-Tools, die jeder Flottenmanager im Jahr 2022 braucht

Die 7 Flottenmanagement-Tools, die jeder Flottenmanager im Jahr 2022 braucht

von Raphaël Greppin
So optimieren Sie die Flotteneffizienz mit Routenmanagement

So optimieren Sie die Flotteneffizienz mit Routenmanagement

von Raphaël Greppin

Abonnieren Sie unseren Blog